In Waidhofen an der Thaya befindet sich die zentrale Autobushaltestelle in der Gymnasiumstraße, wo auch nähere Auskünfte betreffend Abfahrts- und Ankunftszeiten ersichtlich sind.
Informationen über die öffentlichen Verkehrsmittel erhalten Sie auch beim Verkehrsverbund Ost-Region unter www.vor.at.
Es besteht auch die Möglichkeit unter http://www.oebb.at/ Auskünfte zu erfragen.
Die Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern vier Schnuppertickets für den öffentlichen Verkehr zum Ausleihen im Bürgerservice an. Diese Tickets werden unentgeltlich verliehen.
Das Schnupperticket ist jeweils eine „Verkehrsverbund Ost-Region Jahreskarte“ und gilt für Bahn und Bus in Niederösterreich, Burgenland und Wien – einschließlich aller öffentlichen Verkehrsmittel in der Kernzone Wien (U-Bahn, Straßen-bahn,…). Es kann von allen in der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya gemeldeten Personen unentgeltlich entliehen werden. Es sollen im Regelfall nicht mehr als 5 Entlehnungen pro Person und Jahr erfolgen.
„Wir wollen mit der Schnupperticket-Aktion bei den Menschen neue positive Erfahrungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglichen und damit einen Impuls zur weiteren Nutzung geben. Durch den Entfall von Autofahrten durch Umstieg von Pkw auf den öffentlichen Verkehr ergeben sich CO2-Einsparungen“, freut sich der Initiator der Aktion Bürgermeister Josef Ramharter.
So funktioniert´s:
Es liegen im Bürgerservice im Waidhofner Rathaus vier Schnuppertickets zum Verleih auf. Die Reservierung ist ausschließlich online unter schnupperticket.at/waidhofenthaya möglich. Die Reservierungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt („first come, first serve“-Prinzip).
Ein Schnupperticket kann für bis zu zwei aufeinanderfolgende Tage ausgeborgt werden. Wochenenden werden als ein Tag gerechnet, jedoch müssen Reservierungen für das Wochenende oder für Feiertage bereits für den Vortag eingetragen/angemeldet werden. Die Tickets können ausschließlich am Entlehntag zwischen 8 und 10 Uhr (Mo – Fr) im Bürgerservice abgeholt werden!
Das Schnupperticket gilt immer nur für eine Person. Es können keine Familienermäßigungen in Anspruch genommen werden. Kinder müssen ein eigenes Schnupperticket entlehnen.
Bei der Entlehnung ist ein amtlicher Lichtbildausweis vorzulegen, die Übernahme der Fahrkarte sowie die Kenntnisnahme der Nutzungsbedingungen ist mittels Unterschrift zu bestätigen.
Ab 1.7.2024 haben junge Erwachsene in Österreich anlässlich ihres 18. Geburtstags Anspruch auf ein kostenloses KlimaTicket Ö 18. Anspruchsberechtigt sind alle, die ab 1.1.2024 ihren 18. Geburtstag feierten bzw. feiern und über einen Wohnsitz in Österreich verfügen.
Eine Übersicht zu den Vertriebs- und Servicestellen, wo das KlimaTicket Ö 18 erhältlich ist und was dazu alles vorgelegt werden muss, finden Sie hier: