Nachstehend finden Sie die Wahlergebnisse der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya:
Die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 brachte in der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya folgendes Wahlergebnis:
ÖVP | Bürgermeister Ramharter VP-Waidhofen:
1.680 Stimmen; 51,99 %; 16 Mandate
FPÖ | Team Waldhäusl Freiheitliche und Unabhängige:
1.038 Stimmen; 32,13 %; 9 Mandate
GRÜNE | IG Waidhofen - GRÜNE und UBL:
255 Stimmen; 7,89 %; 2 Mandate
SPÖ | Sozialdemokratische Partei Österreichs:
258 Stimmen; 7,99 %; 2 Mandate
Die Wahlbeteiligung lag bei 72,6 %.
Sie können das detaillierte Wahlergebnis der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya auch als PDF-Datei herunterladen:
Am 29. September 2024 fand die Nationalratswahl statt und brachte in der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya folgendes Wahlergebnis:
ÖVP 1.157 Stimmen; 34,10 %
SPÖ 446 Stimmen; 13,14 %
FPÖ 1.122 Stimmen; 33,07 %
GRÜNE 215 Stimmen; 6,34 %
NEOS 292 Stimmen; 8,61 %
BIER 56 Stimmen; 1,65 %
KPÖ 37 Stimmen; 1,09 %
LMP 27 Stimmen; 0,80 %
GAZA 2 Stimmen; 0,06 %
MFG 27 Stimmen; 0,80 %
KEINE 12 Stimmen; 0,35 %
Die Wahlbeteiligung lag bei 78,0 %.
Sie können das detaillierte Wahlergebnis der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya auch als PDF-Datei herunterladen:
Die Europawahl am 9. Juni 2024 brachte in der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya folgendes Wahlergebnis:
ÖVP | Österreichische Volkspartei
Stimmen: 897; 33,42 %
SPÖ | Sozialdemokratische Partei Österreichs
Stimmen: 447; 16,65 %
FPÖ | Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) - Die Freiheitlichen
Stimmen: 758; 28,24 %
GRÜNE | Die Grünen - Die Grüne Alternative
Stimmen: 208; 7,75 %
NEOS | NEOS - Das Neue Europa
Stimmen: 249; 9,28 %
DNA| Demokratisch - Neutral - Authentisch
Stimmen: 88; 3,28 %
KPÖ | Kommunistische Partei Österreichs - KPÖ Plus
Stimmen: 37; 1,38 %
Die Wahlbeteiligung lag bei 62,2 %.
Sie können das detaillierte Wahlergebnis der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya auch als PDF-Datei herunterladen:
Am 29. Jänner 2023 fand die Landtagswahl statt und brachte in der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya folgendes Wahlergebnis:
VPNÖ: 1.355 Stimmen; 43,4%
SPÖ: 360 Stimmen; 11,5%
FPÖ: 963 Stimmen; 30,9%
GRÜNE: 226 Stimmen; 7,2%
NEOS: 219 Stimmen; 7%
Die Wahlbeteiligung lag bei 72,6%.
Detailergebnis: Sie können das detaillierte Wahlergebnis der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya als PDF-Datei hier herunterladen:
Am 9. Oktober 2022 fand die Wahl des Bundespräsidenten statt und brachte in der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya folgendes Wahlergebnis:
Dr. Michael Brunner: 66 Stimmen; 2,55%
Gerald Grosz: 145 Stimmen; 5,60%
Dr. Walter Rosenkranz: 555 Stimmen; 21,44%
Heinrich Staudinger: 85 Stimmen; 3,28%
Dr. Alexander Van der Bellen: 1.343 Stimmen; 51,87%
Dr. Tassilo Wallentin: 220 Stimmen; 8,50%
Dr. Dominik Wlazny: 175 Stimmen; 6,76%
Die Wahlbeteiligung lag bei 60,1%.
Detailergebnis: Sie können das detaillierte Wahlergebnis der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya als PDF-Datei herunterladen.
Die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020 brachte in der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya folgendes Wahlergebnis:
ÖVP | Volkspartei Waidhofen-Bürgermeister Team Altschach:
1.556 Stimmen; 45,68 %; 13 Mandate
FPÖ | Freiheitliche und Unabhängige:
796 Stimmen; 23,37 %; 7 Mandate
GRÜNE | IG Waidhofen - GRÜNE und UBL:
710 Stimmen; 20,85 %; 6 Mandate
SPÖ | Sozialdemokratische Partei Österreichs:
344 Stimmen; 10,10 %; 3 Mandate
Die Wahlbeteiligung lag bei 63,1 %.
Sie können das detaillierte Wahlergebnis der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya auch als PDF-Datei herunterladen:
Am 29. September 2019 fand die Nationalratswahl statt und brachte in der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya folgendes Wahlergebnis:
ÖVP | Liste Sebastian Kurz – die neue Volkspartei
1.369 Stimmen; 49,07 %
SPÖ | Sozialdemokratische Partei Österreichs
344 Stimmen; 12,33 %
FPÖ | Freiheitliche Partei Österreichs
547 Stimmen; 19,61 %
NEOS | NEOS – Das Neue Österreich
208 Stimmen; 7,46 %
JETZT | JETZT – Liste Pilz
39 Stimmen; 1,40 %
GRÜNE | Die Grünen – Die Grüne Alternative
258 Stimmen; 9,25 %
KPÖ | Alternative Listen, KPÖ Plus, Linke und Unabhängige
14 Stimmen; 0,50 %
WANDL | Wandel – Aufbruch in ein gemeinwohlorientiertes Morgen mit guter Arbeit, leistbarem Wohnen und radikaler Klimapolitik. Es gibt viel zu gewinnen.
11 Stimmen; 0,39 %
Die Wahlbeteiligung lag bei 61,90 %.
Sie können das detaillierte Wahlergebnis der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya auch als PDF-Datei herunterladen:
Am 28. Jänner 2018 fand die Landtagswahl statt und brachte in der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya folgendes Wahlergebnis:
ÖVP: Stimmen; 50,6%
SPÖ: Stimmen; 15,3%
FPÖ: Stimmen; 21,4%
GRÜNE: Stimmen; 7,1%
NEOS: Stimmen; 5,5%
Die Wahlbeteiligung lag bei 68,7%.
Detailergebnis: Sie können das detaillierte Wahlergebnis der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya als PDF-Datei hier herunterladen:
Am 15. Oktober 2017 fand die Nationalratswahl statt und brachte in der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya folgendes Wahlergebnis:
SPÖ: 561 Stimmen; 17,30 %
ÖVP: 1340 Stimmen; 41,33 %
FPÖ: 918 Stimmen; 28,32 %
GRÜNE: 94 Stimmen; 2,90 %
NEOS: 139 Stimmen; 4,29 %
PILZ:132 Stimmen; 4,07 %
FLÖ: 4 Stimmen; 0,12 %
GILT: 33 Stimmen; 1,02 %
KPÖ: 13 Stimmen; 0,40 %
WEIßE: 8 Stimmen; 0,25 %
Die Wahlbeteiligung lag bei 69,94 %.
Detailergebnis: Sie können das detaillierte Wahlergebnis der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya als PDF-Datei hier herunterladen:
Am 4. Dezember 2016 fand die Wiederholung des 2. Wahlganges der Bundespräsidentenwahl statt und brachte in der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya folgendes Wahlergebnis:
Ing. Norbert Hofer: 1.569 Stimmen; 50,69%
Dr. Alexander Van der Bellen: 1.526 Stimmen, 49,31%
Die Wahlbeteiligung lag bei 68,0%.
Detailergebnis: Sie können das detaillierte Wahlergebnis der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya als PDF-Datei herunterladen.
Am 22. Mai 2016 fand der 2. Wahlgang der Bundespräsidentenwahl statt und brachte in der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya folgendes Wahlergebnis:
Ing. Norbert Hofer: 1.678 Stimmen; 55,64%
Dr. Alexander Van der Bellen: 1.338 Stimmen, 44,36%
Die Wahlbeteiligung lag bei 66,2%.
Detailergebnis: Sie können das detaillierte Wahlergebnis der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya als PDF-Datei herunterladen.
Am 24. April 2016 fand die Wahl des Bundespräsidenten statt und brachte in der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya folgendes Wahlergebnis:
Dr. Irmgard Griss: 669 Stimmen; 21,46%
Ing. Norbert Hofer: 1.172 Stimmen; 37,60%
Rudolf Hundstorfer: 221 Stimmen; 7,09%
Dr. Andreas Kohl: 442 Stimmen; 14,18%
Ing. Richard Lugner: 100 Stimmen; 3,21%
Dr. Alexander Van der Bellen: 513 Stimmen; 16,46%
Die Wahlbeteiligung lag bei 67,8%.
Detailergebnis: Sie können das detaillierte Wahlergebnis der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya als PDF-Datei herunterladen.
Die Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 brachte in der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya folgendes Wahlergebnis:
ÖVP | Volkspartei Waidhofen/Thaya - Bürgermeister Altschach:
1.690 Stimmen; 47,58 %; 14 Mandate
SPÖ | Sozialdemokratische Partei Österreichs:
454 Stimmen; 12,78 %; 4 Mandate
FPÖ | Freiheitliche und Unabhängige:
842 Stimmen; 23,70 %; 7 Mandate
GRÜNE | IG Waidhofen - GRÜNE und UBL:
566 Stimmen; 15,93 %; 4 Mandate
Die Wahlbeteiligung lag bei 63,9 %.
Sie können das detaillierte Wahlergebnis der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya auch als PDF-Datei herunterladen: